Das aktive Selber Singen und die Auseinandersetzung mit Volkskultur an Salzburger Schulen wird durch spezielle Projekte zusätzlich gefördert.
Im Rahmen der Schule ist es engagierten DirektorInnen/ LehrerInnen aus vielerlei Gründen oft kaum möglich, sich dem Thema der traditionell verankerten Volkskultur zu widmen. Das SVLW kann finanzielle Unterstützung - zur Verfügung gestellt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - zur Durchführung anbieten.
Wir verfügen darüber hinaus über entsprechende lokale, regionale und überregionale Kontakte zu SängerInnen, MusikantInnen, ExpertInnen für Volkslied/-musik/-tanz und für Volkskultur.
Die Zielsetzung der Projekte ist, dass
- Kinder und Jugendliche mit traditioneller, regionaler (Volks-)Kultur in all ihren Erscheinungsformen in Kontakt kommen und kennen lernen können.
- die schöpferische Auseinandersetzung mit eigener und fremder Kultur/Volkskultur und Musik angeregt wird.
- das Selber Singen, Musizieren, Tanzen und der Kontakt mit den eigenen kreativen Kräften gefördert wird.
- Zugangsbarrieren zum Selber Singen, Musizieren, Tanzen verhindert werden.
- durch den musikalischen Zugang in der Schule – sofern er nicht von den Eltern gefördert wird - die umfassende Förderung und Persönlichkeitsentwicklung möglich wird.
- engagierte Lehrerinnen und DirektorInnen mit tollen Projektideen eine Möglichkeit und Hilfe finden, diese umzusetzen.
- durch die Auseinandersetzung mit eigener und fremder Kultur mehr Verständnis und Respekt für bei uns lebende ethnische Gruppen, und auch für die ältere Generation entsteht.