Das Wandern ist des Jodlers Lust – Jodlerwanderung am Fuße des Gaisbergs

erstellt am 06.10.2025
Volksliedwerk

Am 4. Oktober 2025 machten sich rund 22 wanderfreudige Jodlerinnen und Jodler auf den Weg, um den Salzburger Hausberg auf klingende Weise zu erkunden. Im Rucksack: gute Laune, feste Schuhe und natürlich jede Menge Jodler!

Die beiden Referentinnen Kathi Hetz und Elisabeth Radauer hatten ein feines Repertoire im Gepäck – vom Bernegger über den Kammerer bis hin zum Heduli und Steirischen Annamirl  war alles dabei, was das Jodlerherz höher schlagen lässt.

Man traf sich um 10:00 Uhr am Parkplatz des Gastaus Pliemgut in Aigen. Erster Halt war die Lichtung hinter dem Camping Aigen, wo sich die Stimmen rasch warmjodelten. Weiter ging’s zur Jägerkapelle und über einen kleinen Anstieg zur Jägerhöhe, wo der Blick auf die Festung so schön war, dass man fast vergaß, weiterzuwandern.

Durch den Aigner Park, am Bach entlang, führte der Weg zur Höhle – und schließlich in die Aigner Kirche. Dort wurde kurz innegehalten, ein Marienlied und ein getragener Jodler erklangen – ein stimmungsvoller Moment. Auf dem Rückweg passierte die Gruppe den Waldfriedhof Aigen. Dort zeigte der teilnehmende Albrecht Spaun, Sohn des bekannten Künstlers Friedl Spaun, den von seinem Vater eigenhändig behauenen Grabstein. Im Gedenken an ihn stimmte Albrecht den Jodler „An Berigler Franz seiner“ an, den die Gruppe gemeinsam weiter intonierte.

Im Anschluss wartete im Gasthof Pliemgut ein ausgezeichnetes Mittagessen – und weil Singen bekanntlich hungrig macht, wurde das Erlernte bei vollem Magen gleich noch einmal wiederholt.

Ein Tag ganz nach dem Geschmack des Volksliedwerkes: wandern, singen, genießen – eine runde Sache!
Und eines ist klar: Nächstes Jahr gerne wieder!

Zurück