Das Jodelseminar „Rocheralm“ - ganz nach unserem Geschmack

erstellt am 15.06.2025
Volksliedwerk

Rezept für einen unvergesslichen Tag mit Nachhall – in Herz und Kehle

Man nehme:
- Eine Prise würzige Bergluft, direkt von der Rocheralm – herrlich aromatisch, besser als jedes Inhalationsgerät.
- Drei Becher Sonnenschein, großzügig über den ganzen Tag verteilt, garniert mit ein paar charmanten Sonnenhüten.
- Fünf Löffel gute Laune – wobei sich herausstellte: unsere Teilnehmer*innen hatten diese ganze Säckeweise mitgebracht.

Dazu mische man eine urige Hütte mit einer Hüttenwirtin, die nicht nur kulinarisch hervorragend, sondern auch mit viel Herz serviert – von Lärechenknödeln bis zu hüsch dekorierten Brettljausen.

Das Ganze wird gekonnt vermengt von zwei erfahrenen Referentinnen, die mit viel Freude und einer guten Portion Können jeden noch so schüchternen Ton heraus locken. Wer dachte, er könne nicht jodeln, hat spätestens beim dritten Versuch mit voller Brust "Trallala...!" durch das Alpenland geschmettert.

Und dann – der Geheimtipp: man nehme sich einen Tag Zeit. Kein Handyempfang, kein Termindruck. Nur Berge, Menschen und der gemeinsame Klang.

Fertig ist das Jodlerseminar à la Rocheralm – ein Gericht, das nicht nur schmeckt, sondern nachwirkt.
Die Nebenwirkungen? Lachfalten, Muskelkater im Zwerchfell und das plötzliche Bedürfnis, auf Wanderwegen zu juchzen.

Das Rezept darf – nein, soll – gerne weitergegeben werden.
Und wer es einmal ausprobiert hat, weiß: Nachschlag erwünscht!

Einen kleinen musikalischen Eindruck bekommt ihr beim  VIDEO

 

 

Zurück